Die career Institut & Verlag GmbH (nachfolgend „career“) hält sich bei der Erhebung und Verarbeitung der Kundendaten strikt an die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Als gesetzliche Grundlage dienen insbesondere das Datenschutzgesetz 2000, das Datenschutzgesetz 2018, die Datenschutzgrundverordnung sowie das Telekommunikationsgesetz 2003.
career betreibt Webseiten, mit denen u.a. die Nutzung unserer Online Befragungssoftware career möglich ist (nachfolgend „Online-Software“ genannt), wie
z.B. https://app.robinmood.eu. Zusätzlich betreiben wir Webseiten, die u.a. zur Information über unsere Online-Software sowie weitere Produkte und Leistungen dienen (nachfolgend „Marketing-Webseiten“), wie z.B. https://www.robinmood.eu. Der Umfang und die Art der Verarbeitung von personenbezogenen Daten hängt zunächst davon ab, ob eine unserer Webseiten nur besucht wird (z.B. jemand informiert sich über career auf einer Marketing-Webseite wie https://www.robinmood.at) oder ob unsere Online-Software genutzt wird (z.B. Registrierung oder Teilnahme an einer Umfrage auf https://app.robinmood.at).
In der folgenden Erklärung informieren wir über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten. Es finden sich darin Informationen zur Datenverarbeitung für Organisationen, die ihre Mitglieder und MitarbeiterInnen befragen und für Mitglieder und MitarbeiterInnen, die befragt werden.
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten etc. Personenbezogene Daten werden erhoben und in weiterer Folge verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zum Beispiel durch das Ausfüllen und Absenden von Informationen über Eingabefelder auf einer unserer Marketing-Webseiten) zur Verfügung stellen bzw. der Cookie-Nutzung zustimmen.
Personenbezogene Daten werden zudem erhoben und in weiterer Folge verarbeitet, wenn wir diese als Auftragsdatenverarbeiter von Ihrer Organisation im Rahmen eines Vertragsverhältnisses zur Erbringung unserer Leistung erhalten bzw. wenn Sie uns diese freiwillig zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung in unserer Online-Software zur Verfügung stellen. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der Vertragserfüllung, der Nutzung von Ihnen beauftragten Dienste und zur Bearbeitung
Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Für die Nutzung bestimmter Dienste, wie beispielsweise unseren Newsletter oder unsere Online-Software, müssen Sie uns personenbezogene Daten wie z.B. Ihre e-Mail-Adresse bekannt geben, um den jeweiligen Dienst nutzen zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per e-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
1.1 Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten in unserer Online-Software:
Wenn sich Organisationen bzw. deren befugte Vertretungspersonen über https://app.robinmood.at oder andere dafür geeignete Webseiten in unserer Online-Software registrieren, werden personenbezogene Basis-Informationen erhoben und verarbeitet:
- Vorname und Nachname
- E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
Darüber hinaus können beispielsweise, aber nicht ausschließlich folgende nicht personenbezogene Daten zur Organisation benötigt werden: Name der Organisation, Rechnungsanschrift, Standortanschrift(en), Kontodaten bzw. Bankdaten, UID-Nummer.
Wenn sich NutzerInnen über https://app.robinmood.eu oder über andere dafür geeignete Webseiten in unserer Online-Software registrieren, werden personenbezogene Basis-Informationen erhoben und verarbeitet:
- E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Zugehörigkeit zu einem oder mehreren Unternehmensbereichen (z.B. Gruppen, Abteilungen etc.)
Bei der Verwendung unserer Online-Software werden zudem einige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, die zur Bereitstellung des Service notwendig sind:
- Basisdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Zugehörigkeit zu einer Organisationseinheit)
- Aktivitätsdaten (z.B. Eingaben, die in der Software getätigt wurden)
- Korrespondenzdaten (z.B. Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Befragungen)
- Benutzereinstellungen (z.B. die bevorzugte Sprache)
Die Organisation bzw. die von der Organisation betrauten Personen können als AdministratorInnen Teams anlegen und verwalten, Befragen anlegen und verwalten sowie Unternehmensdaten aktualisieren und ähnliche Änderungen vornehmen. Zum Anlegen von Gruppen sind persönliche Informationen der Gruppenmitglieder, konkret die E-Mail-Adresse sowie die Zugehörigkeit zu einem oder mehreren Unternehmensbereichen (z.B. Gruppe, Abteilung etc.), notwendig. Umfrageergebnisse werden nur aggregiert angezeigt, um die Anonymität der teilnehmenden Mitglieder und MitarbeiterInnen sicherzustellen. Die in unsere Systeme eingebrachten oben angeführten Daten werden zur Bereitstellung, Verbesserung und Entwicklung unserer Dienste verwendet. Dies beinhaltet zum Beispiel die Entwicklung und Bewertung neuer Funktionen, Aktivitäten zur Problem- und Fehlerbehebung oder die Durchführung von Studien zu Branchenvergleichen. Die eingebrachten Daten werden auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.
1.2 Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Marketing-Webseiten:
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können (z.B. Kontaktaufnahme über Kontaktformular, Newsletteranmeldung). Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die in dieser Erklärung genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Kontaktformular/E-Mail: Wenn Sie per Kontaktformular auf einer unserer Webseiten oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen durch uns und von uns beauftragte Dienstleister gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
2. Zweckbindung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
- Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und die wir für die Abwicklung des jeweiligen Dienstes benötigen. Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung gewisser Dienste in der Regel ablehnen. Sie sind allerdings nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung oder den konkreten Dienst nicht relevant bzw. nicht erforderlich sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages) bzw. für die Dauer der einzelnen Dienste (z.B. Nutzung der Online-Software, App, SMS-Dienste, Newsletter etc.) Da die Daten keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden sie nach Ablauf der Geschäftsbeziehung gelöscht.
3. Weitergabe von Information, Datenempfänger
career veröffentlicht keine persönlichen Informationen. Sollte jedoch gesetzliche Auskunftspflicht bestehen, muss career dieser nachkommen. Innerhalb career erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Im Rahmen des Betriebs unserer Online-Software und unserer Webseiten beauftragen wir Auftragsverarbeiter (z.B. Softwaredienstleister, E-Mail-Anbieter, Hosting-Anbieter), die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten anfragen. Es kann sein, dass sich manche Empfänger außerhalb Ihres Landes befinden oder Ihre personenbezogenen Daten dort verarbeiten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
4. Allgemeine Datenspeicherung im Rahmen der Nutzung unserer Online-Software und des unserer Webseiten
Über die in Punkt 1. genannten personenbezogenen Daten hinaus erhält career einige nicht personenbezogene Daten automatisch und aus technischen Gründen bereits dann, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Wir erheben bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten anonymisiert folgende Informationen, die durch die genutzten Browser übermittelt werden.
Das sind
- das verwendete Betriebssystem
- das verwendete Gerät
- Browsertyp und -version
- Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
5. Cookies
Auf unseren Webseiten und der robin mood Applikation werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Webseite besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Webseite zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Webseite zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Webseite dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Webseite wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Cookies kommen bei career an mehreren Stellen zum Einsatz. Sie werden vor allem dazu genutzt, um das Angebot von career noch sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Bei den meisten Cookies, die von career verwendet werden, handelt es sich um sogenannte Session-Cookies. Das bedeutet, dass sie nach Ablauf einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. career verwendet Cookies auch deshalb, um Nutzer, während sie eingeloggt sind, zu identifizieren. Dadurch braucht sich der Nutzer nicht auf jeder aufgerufenen personalisierten Seite neu einzuloggen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseiten das nächste Mal besuchen. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellung so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Webseite Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Durch entsprechende Einstellungen im Browser kann das Setzen von Cookies verhindert werden. In diesem Fall kann es vorkommen, dass career nicht mehr in vollem Umfang funktionsfähig ist.
6. Verwendung von Google Analytics
Auf unseren Marketing-Webseiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Folgende Erklärung von Google Analytics gilt sinngemäß: „Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren, wodurch die Erfassung in dem jeweiligen Browser
deaktiviert wird: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
7. Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Dafür reicht eine formlose Mitteilung an die unten angegebenen Kontaktdaten. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Löschung, zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, Wien, Email: dsb@dsb.gv.at, Telefon: +43 1 52 152-0).
9. Auskunft und Kontakt
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
career Institut & Verlag GmbH
Gußhausstraße 14/2,
1040 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 585 69 69
E-mail: office@career.gmbh
Markus Gruber (Geschäftsführer)
Zuletzt aktualisiert am 9. August 2022