Denken Sie rechtzeitig an Ihre Zukunft! Wie Sie diese frühzeitig planen können, zeigen wir Ihnen hier schrittweise auf:
ab Oktober
– Informationen sammeln (über MATURANTiNNEN-GUIDE, Internet, LehrerInnen, Eltern)
– Besuch von Berufsinformationsmessen
ab November
– Fähigkeiten und Wünsche auf den Prüfstand stellen (Potenzialanalysen, Berufswahltests absolvieren)
– Überblick gewinnen (Welche Bildungswege führen zum Ziel? Welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Alternativen gibt es?)
– Vertiefende Beratungsangebote nützen (Schulpsychologischer Dienst, AMS, Wirtschaftskammern)
ab Dezember
– Entscheidungen für den weiteren Weg treffen
– Bewerbungen für Ferialjob und Praktika (In- und Ausland) verschicken
ab Jänner
– Anfragen an Bildungseinrichtungen (Aufnahmebedingungen, Bewerbungsfristen)
– Mit Studierenden/AbsolventInnen sprechen
– Entscheidung treffen
– Anmeldung vorbereiten
– Online-Registrierung für besonders stark nachgefragte Studienrichtungen (z. B. Medizin, Veterinärmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie etc.) an den österreichischen Universitäten und Fachhochschulen ausfüllen. Einen genauen Zeitplan für die Zulassung zu den jeweiligen Studien finden Sie unter www.studiversum.at oder www.fachhochschulen.ac.at
– Vorbereitung für eventuelle Aufnahmetests planen: www.aufnahmepruefung.at
– Überbrückungsaktivitäten vorbereiten (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr)
– Präsenzdienst/Zivildienst organisieren
ab März
– Ansuchen um Stipendien für Auslandsstudien
ab April
– Tage der offenen Tür an den Unis nützen
ab Mai
– Wohnungs- oder WG-Suche bzw. Anmeldungen in einem Studentenheim
ab Juni (falls Sie keinen weiteren Bildungsweg einschlagen möchten)
– Aktuelle Bewerbungsfotos machen
– Bewerbungen an Wunschunternehmen verschicken
ab Juli
– Ferialjob und Praktikum absolvieren
– Sprachkurse absolvieren
– Vorbereitung auf Aufnahmetests u. Ä.
ab September/Oktober
– Start des Bildungsweges
– Weiterbildungsaktivitäten planen
– Netzwerk formieren
– Gedanken über das nächste Praktikum machen
Das Team von CAREER wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrem weiteren Bildungs- und Berufsweg!